Mit der Methode der Evolutionspädagogik® ist man in der Lage, schnell bei Stress bzw. Lern- und Verhaltens-problemen zu helfen.
Die Evolutionspädagogik® ist ein von Ludwig Koneberg (Institut für Praktische Pädagogik I.P.P.©, München) und Silke Gramer-Rottler entwickelter und in der Praxis erprobter Ansatz, der auf aktuellen Erkenntnissen der Gehirn- und Lernforschung beruht.
Mit speziell entwickelten Gleichgewichtsübungen aus der Evolutionspädagogik® erhält der Körper optimal Plan und Organisation durch sein eigenes Nervensystem und seine Basis wird gestärkt und höhere Ebenen (Sprechen/Denken) werden freier und beweglicher für neue Aufgaben.
Nach der Blockaden-Lösung braucht es relativ kurze Zeit, dass sich die Synapsen zwischen den Gehirnhälften neu strukturieren, erfahrungsgemäß ca. 4 – 6 Wochen.
Evolutionspädagogik® versteht Evolution biologisch genau wie auch kulturell. Von der Zeugung über die Zeit von Schwangerschaft und Geburt bis zum ca. 4. / 5. Lebensjahr durchläuft der Mensch die 7 Entwicklungsstufen der Evolution. In dieser Zeit erlernt er Bewegungs- und Reaktionsmuster und mit jeder Stufe elementare Kompetenzen wie Erlebnis-, Ur-, Körper-, Gefühls-, Gruppen-, Sprach- und Kooperationssicherheit. Diese wechselwirkenden sieben Stufen sind mit ihren komplett ausgebildeten Fähigkeiten die Voraussetzung für eine optimale Entwicklung.
Dank dieser Methode können Ergebnisse der neurologischen Grundlagenforschung praktisch angewendet werden. Durch die neurofunktionelle Reorganisation werden nicht oder nur mangelhaft gereifte Entwicklungsprozesse verschiedenster Arten nachvollzogen und das Nervensystem erhält Anregung, Reifungsprozesse fortzusetzen bzw. aufzubauen und das genetische Potential weiter zu entfalten.
Wenn das Körpergleichgewicht wiederhergestellt ist, wird ein unbeschwerter und erfolgreicher Umgang mit belastenden Situationen in der Schule, bei der Arbeit oder im Alltag möglich.
Hiermit kann professionelle Unterstützung für Menschen jeden Alters gegeben werden.
Die Praktische Pädagogik® unterstützt Menschen, die leichter leben, lernen und arbeiten wollen.
Ist das Gehirn gut vernetzt, kommen unsere individuellen Fähigkeiten und Talente zum Vorschein und wir können die täglichen Aufgaben des Lebens kreativer und leichter bewältigen.
Mit Modellen aus Pädagogik, Evolutionslehre, Philosophie, Natur und Kunst, können individuelle Stärken eines Menschen entdeckt und zur Entfaltung gebracht werden.
Durch gezielte Bewegungsübungen aus der Praktischen Pädagogik und Evolutionspädagogik lösen sich die Blockaden auf und ermöglichen „angstfreies und ganzheitliches“ Lernen.
Ich unterstütze Schulkinder und Jugendliche bei:
Mit der Methode der Evolutionspädagogik® ist man in der Lage, schnell bei Lern- und Verhaltensproblemen zu helfen.
+ entspanntes und freudiges Lernen
+ gesteigerte Motivation
+ bessere Konzentration
+ weniger Angst und Sorge
+ inneres Gleichgewicht
+ Erfolgserlebnisse in Schule oder Beruf
+ Mut im Leben das zu verwirklichen, was in Ihnen steckt
+ mehr Lebensqualität und bessere Zukunftschancen
+ stressfreie Kommunikation mit Familie, Freunden und Kollegen
+ mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit
+ das Gefühl endlich ich selbst zu sein
+ die Befähigung mit Krisen konstruktiv umzugehen
+ nach Lösung der Blockaden kann dann auch die Schülerhilfe richtig greifen
+ freies Sprechen vor Gruppen ermöglichen
+ sicheres Auftreten
+ Entscheidungen treffen
+ Prüfungsängste lösen
+ berufliche Orientierung finden
+ Stress abbauen in privaten und persönlichen Krisenzeiten
+ Abbau von Kompensationen wie Nägel beißen, allgemeine Ängste, Ticks und Zwänge
+ gute Selbsteinschätzung und Eigenmanagement ermöglichen
+ Kompetenzerweiterung
+ Motivationsmangel
+ Erziehungsschwierigkeiten
+ Konfliktbewältigung
+ Partnerschaftshilfe
+ auf dem Weg zur Überforderung
+ Mobbing
+ Persönlichkeitsstärkung
+ Aufdecken von Talenten und Fähigkeiten
Sollten ein oder mehrere Kriterien auf dein Kind oder dich selber zutreffen, dann empfehle ich dir mich zu kontaktieren.
In Sulden am Ortler auf 1900m, inmitten des Nationalparks Stilfser Joch wurde unter wissenschaftlicher Leitung von Hr. Ludwig Koneberg ein EVOPÄD-Parcours errichtet. Im EVOPÄD®-Trainingsparcours wurden entlang des Suldner Kulturweges sieben Stationen errichtet, bei denen das jeweilige Ungleichgewicht schnell, locker, spielerisch und freudig trainiert werden kann. Für jeden, ob jung oder alt, Schüler, Handwerker, Manager ist dieser Weg möglich.